Arbeiten im öffentlichen Raum / Wandgestaltungen
Works in public space
|
Foyer der Stadthalle, Ditzingen,
2000 |
|
Neubau Medizinische Klinik
Heidelberg, 2003 |
|
Vermessungsamt Geislingen
Steige, 2003 |
|
Parkhotel Euskirchen (zusammen
mit Luzia Simons), 2005 |
|
Andachtsraum Kloster Hegne,
Allensbach, 2007 |
|
Hotel Riva, Konstanz, 2008/09 |
|
Konferenzraum Stadtwerke
Schwäbisch Gmünd, 2010 |
|
Eingangshalle Stadtwerke
Engen, 2010 |
|
Stadthalle Sigmaringen, 2012 |
|
Hephaistos, KIT Karlsruhe,
2012 |
|
Oberschwabenklinik Ravensburg,
Neubau, 2013 |
|
Eingangsbereich Andachtsraum,
Klinikum Schillerhöhe, Stuttgart, 2014 |
|
i 2 i - room, ratiopharm,
Ulm, 2015 |
|
Besprechungsraum, Staatliche
Toto-Lotto GmbH, Am Löwentor Stuttgart,
2016 |
|
Filiale Bauschlott, Sparkasse
Pforzheim-Calw, 2019 |
|
Vetter Pharma, Ravensburg,
2020 |
|
Alte Evangelische Kirche,
Kirchzarten, 2022 |
Fassade, Alte Evangelische Kirche, Kirchzarten,
2022

|
rose,
HD Metall Print, 2022 |
|
|
|
|
Hephaistos, KIT Karlsruhe, 2012

Aussenarbeit Hephaistos, Lackfarbe auf
Glasfaser, 2012
Hephaistos, paint
on fibre glass, 2012
|
|

|
KIT, Karlsruher Institut für Technologie,
Institut für Hochleistungsimpuls-
und Mikrowellentechnik (IHM),
Karlsruhe Institute
of Technology (KIT), Institute for Pulsed
Power and Microwave Technology
KIT - Universität des Landes Baden-Württemberg
und nationales Forschungszentrum in der
Helmholtz-Gemeinschaft
KIT University
of the State of Baden-Württemberg
and Helmholtz Association National Research
Centre
Als Anlehnung an die äußere
Form des HEPHAISTOS wurde die Form des
Hexagons gewählt. Die Wahl der Farbigkeit
resultiert aus den im HEPHAISTOS ablaufenden
Prozessen, aus dynamisch farbigen Linien
entwickelt sich ein endgültiges Geflecht
aus Schwarz.
Die Bildform, die rotierenden Strukturen,
die Blickführung des Betrachters
von einer scheinbar leeren Mitte aus,
schaffen einen konzentrierten energetischen
Ausgleich von Ruhe und Dynamik, Stabilität
und Labilität.
Der Aspekt der Sichtbarmachung von energetisch
dynamischen Prozessen in der Malerei Isa
Dahls ließ die malerische Umsetzung
in die Thematik des HEPHAISTOS als ein
folgerichtiges Projekt erscheinen.
The hexagonal shape
was chosen as an interpretation of the
exterior shape of HEPHAISTOS. The choice
of colours was a direct response to the
processes that take place in HEPHAISTOS,
a final black web developed from colourful
lines. The shape of the image, the rotating
structure, the direction in which the
gaze of the viewer is guided outwards
from the apparently empty centre
create a concentrated energy balance of
calm and dynamic, stability and instability.
The aspects of Isa Dahls paintings
that make energetic dynamic processes
visible enable the artistic implementation
of the subject of HEPHAISTOS appear as
a coherent project.
|
|